Für wen veröffentlichen wir?
Wissenschaftliche Einrichtungen
Berufsorganisationen
Individuelle Autoren
WAS ZEICHNET UNS AUS?
Warum sollen Sie mit Sciendo veröffentlichen?
Globale Verteilung und Auswirkung
Lieferung der Inhalte an die Bibliotheken, Indexierung und weltweiter Suchdienst
Umfassende Veröffentlichungslösungen
Bearbeitungs-Tools, Design, Produktionssysteme, Druck und mehr
Erstklassige Veröffentlichungstechnologie
Registrierung der DOI-Nummer, Tools zum Exportieren der Zitate, Teilen der Inhalte und mehr
Verfügbare Zugangsmodelle
Uneingeschränkter Zugang
Verteilen Sie die Inhalte online an alle Leser, ohne die Zugangsgebühren zu bezahlen
Bezahlter Zugriff
Verwaltung von kostenpflichtigen Artikeln und Abonnements von Buchkapiteln
Hybrid Access
Abonnement-Inhalte mit einzelnen Artikeln, die für alle zugänglich sind
Erfahren Sie mehr über unsere Veröffentlichungs-Services
Die neuesten Blogartikel

Indexierung – Selektivität und Entfernung von Journals
Die Indexierungsdatenbanken sind Online-Digitalsammlungen von Journal-Artikeln, Büchern und verwandten Literatur-Positionen. Sie werden von den Hochschulen, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen eingesetzt, um die relevanten Quellen zu platzieren und den Output der Forscher zu validieren. Sie helfen auch den Wissenschaftlern bei der Identifizierung der neuen Artikel in ihrem Fachbereich und lassen sie auf dem Laufenden bleiben, was die […]
read more
XML Fast Track service
In unserem letzten Blogeintrag erklärten wir, was das XML-Format ist und welche Rolle es bei der wissenschaftlichen Veröffentlichung spielt. XML (Extensible Markup Language) ist ein Textkodierungsformat, das den Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen und Webseiten erleichtert. Im wissenschaftlichen Verlagswesen wird es für die automatische Lieferung und Inhaltsindexierung in Bibliotheken und Abstracting-Diensten und erhöht somit die Auffindbarkeit. […]
read more
Editorial Manager und ProduXion Manager – ein Online-System zum Einreichen und Tracking der Erstellung der Texte
In den vorherigen Artikeln erzählten wir von den Phasen der Bearbeitung der Manuskripte und der Rolle, die der Herausgeber und der Autor im Erstellungsprozess spielen. Um mehr über diese Schritte zu erfahren, klicken Sie einfach in die Links unten: • Spracheditierung • Redigieren • Schriftsetzen (auch als technische Redaktion bekannt) • Korrekturlesen • XML-Veröffentlichung (nur für wissenschaftliches Veröffentlichen). In diesem Blogbeitrag stellen wir die Tools […]
read more