Uneingeschränkter Zugang

Phosphine Susceptibility of Adult Megaselia scalaris (Loew) (Diptera: Phoridae)


Zitieren

Bei Megaselia scalaris (Loew) (Diptera: Phoridae) handelt es sich um eine synanthrope Fliege, die in den wärmeren Weltregionen weit verbreitet ist. Obwohl sie in der Eurasischen Wirtschaftsunion auf der Liste der Quarantäneschädlinge geführt wird, existieren für sie bisher keine Pflanzenschutzprotokolle. Die Larve ernährt sich von feuchter Nahrung und gedeiht nicht auf Trockensubstanz wie z.B. getrocknetem Tabak. In russischen Häfen sind allerdings erwachsene Exemplare dieser Fliegenart in Containern mit Tabak entdeckt worden. In der vorliegenden Studie werden Unterschiede in der Empfindlichkeit gegenüber Phosphin bei verschiedenen Entwicklungsstadien sowie die letale Wirkung von Phosphin bei adulten Tieren untersucht. Glücklicherweise erweist sich die erwachsene Fliege, die bei Tabak ein potenzielles Kontaminationsrisiko darstellt, als am wenigsten tolerant gegenüber Phosphin. Für adulte Fliegen wurden die Phosphinkonzentrationen zum Erreichen einer Mortalität von Probit 9 (≈LC99.9968) bei einer Expositionsdauer von 6 Stunden wie folgt berechnet: 636,2 ppm bei 15 °C, 565,9 ppm bei 20 °C und 280,1 ppm bei 25° C. Bei der Berechnung der Produkte aus Konzen-tration × Zeit (Ct, ppm·d), d.h. der kumulativen Exposition gegenüber dem Begasungsmittel, erhält man für die verschiedenen Temperaturen jeweils folgende Werte: 159,1 ppm·d bei 15 °C, 141,5 ppm·d bei 20 °C und 70,0 ppm·d bei 25 °C. Diese sind deutlich niedriger als die von CORESTA (Cooperation Centre for Scientific Research Relative to Tobacco) für getrocknete Tabakblätter zur Bekämpfung von Schadinsekten empfohlenen Werte von 1800 ppm·d (300 ppm × 6 d) bei 16 °C bis 20 °C und 800 ppm·d (200 ppm × 4 d) bei Temperaturen über 20 °C. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Standardprotokoll zur Begasung von gelagertem Tabak für die Kontrolle der adulten M. scalaris hinreichend ist. Die in dieser Studie ermittelten Probit-9-Werte können für die Entwicklung von Quarantäne- und Vorversandbehandlungen auf Phosphinbasis für diese Fliegenart weiterverwendet werden.

eISSN:
2719-9509
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, andere, Physik