Zitieren

Aufgrund der zunehmenden Eindämmung des Tabakkonsums sowie des stärkeren Bewusstseins für das Thema der öffentlichen Gesundheit versuchen immer mehr Raucher, das Rauchen aufzugeben. Einige Raucher suchen jedoch auch nach Produktalternativen, die ein geringeres Risiko versprechen. Der Konsum rauchloser Tabakerzeugnisse (ST, smokeless tobacco) dürfte daher in einigen Ländern, die nicht zu den klassischen Märkten für ST zählen, zunehmen. Zur Erstellung einer Querschnittsanalyse des Konsums von ST in China wurde von Dezember 2019 bis März 2020 in repräsentativen Großstädten (unterteilt in drei Kategorien entsprechend der Größe ihrer Bevölkerung und ihres Bruttoinlandsproduktes) eine Umfrage durchgeführt. In den Metropolen wurden 3.000 Tabakkonsumenten sowie 801 Konsumenten von ST zufällig ausgewählt, um eine Momentaufnahme des Konsumverhaltens der ST-Nutzer sowie andere für chinesische Tabakkonsumenten relevante Faktoren zu ermitteln. Teil der Studie waren Fragebögen, mit denen potenzielle Gründe für den Konsum von ST, Konsumgewohnheiten und Merkmale der Nikotinabhängigkeit ermittelt werden sollten. Die Teilnehmer wurden nach der Art der konsumierten Tabakerzeugnisse gefragt sowie nach ihrem Alter, Geschlecht, Wohnort, der Wohndauer, dem monatlichen Haushaltseinkommen usw. Zusätzlich wurden einige Verifizierungsfragen gestellt. Zur Prüfung der Signifikanz zwischen den verschiedenen Gruppen wurde die Mann-Whitney-Analyse verwendet. Die Ergebnisse zeigten für die chinesischen Tabakkonsumenten eine ST-Prävalenz von 2,1%. Der Anteil der Konsumenten, die ausschließlich ST-Erzeugnisse nutzten, lag bei 8,99% und die mittlere Konversionszeit bis zum gewohnheitsmäßigen Konsum von ST lag bei ca. drei Monaten. Demographische Angaben wie z.B. zur Kategorie des Wohnorts der Konsumenten von ST bzw. zu ihrem Alter, Geschlecht, Bildungs- und Einkommensniveau, schienen mit ihren ST-Konsumgewohnheiten zu korrelieren, wobei jedoch weitere Studien zur Überprüfung dieser Beobachtungen erforderlich sind. Die Tatsache, dass eine kleine, aber quantifizierbare Kohorte chinesischer Konsumenten von ST existiert, hat bedeutende Folgen für die Bemühungen zur Eindämmung des Tabakkonsums. Als erste groß angelegte Einzelzeitpunktanalyse chinesischer ST-Konsumentenprofile dürfte die Studie für zukünftige Forschungsprojekte zu Maßnahmen zur Eindämmung des Konsums von rauchlosen Tabakerzeugnissen in China von Nutzen sein.

eISSN:
2719-9509
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, andere, Physik