Zitieren

Die Ventilationseigenschaften zählen zu den wichtigen Gestaltungsfaktoren von Zigaretten. Diese beeinflussen den Verbrennungszustand und somit die Rauchfreisetzung. Zur Untersuchung der Veränderung der Ventilationseigenschaften und des Verbrennungszustands von Zigaretten mit unterschiedlichem Strangumfang während des Rauchvorgangs wurde eine Vorrichtung konstruiert, mit der die verschiedenen Ventilationsmechanismen entlang des Zigarettenstrangs flexibel gemessen werden konnten. Diese Vorrichtung wurde verwendet, um Veränderungen bei der Gesamtventilationsrate und der Filterventilationsrate von Zigaretten mit unterschiedlichem Strangumfang in verbranntem und unverbranntem Zustand zu messen. Gleichzeitig wurde ein Prüfverfahren angewandt, um die Temperatur der Verbrennungskohle während des Rauchprozesses je Zug zu messen. Das Verhältnis von Ventilation und Verbrennungszustand wurde auf Zugbasis analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass sich mit der Abnahme des Strangumfangs von 24 mm auf 20 mm und 17 mm die Gesamtventilationsrate unter Verbrennungsbedingungen im Vergleich zum unverbrannten Zustand stark veränderte und durchschnittlich jeweils um 55,7%, 60,5% und 74,5% zunahm. Die Ventilation des Zigarettenpapiers bei der Regulierung der Ventilation während des Zugvorgangs spielte hierbei eine wichtige Rolle. Bei einer Zunahme des Umfangs von 17 mm auf 24 mm sank die Verbrennungseffizienz des Tabaks, was anhand einer Reihe von thermophysikalischen Parametern der Brennkohle zu erkennen war.

eISSN:
2719-9509
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Allgemein, Biologie, andere, Physik